WEG DER
LETZTEN RUHE

Wir begleiten Sie.

Grundsätzlich begleitet Sie beim Trauerfall ein Bestatter, der die vielen Schritte vom Ableben bis zur Beisetzung mit jahrelanger Erfahrung für Sie koordiniert und organisiert.

Nach der Kremierung kommt die Asche des Verstorbenen in einer biologisch abbaubaren Urne vom Krematorium zum Bestatter. Nach einer öffentlichen Verabschiedung erfolgt die eigentliche Beisetzung der Urne meist im kleinen Kreis der Familie mit einer würdevollen Zeremonie, die Sie mit dem Bestatter individuell gestalten können. Ein Mitarbeiter des Waldfriedens Steyrling bereitet alles vor, begleitet Sie

zur Beisetzungsstelle und bettet die Urne auf Wunsch in den Wurzelbereich des Baumes. Die Anbringung von Namenstafeln mit den Namen der Verstorbenen ist möglich, Größe und Form ist einheitlich dezent.

Eine Grabpflege ist im Waldfrieden Steyrling weder nötig noch erwünscht: Das Erscheinungsbild des Waldes soll erhalten bleiben, die Grabpflege übernimmt die Natur. Verpflichtungen zur Grabgestaltung für die Angehörigen entfallen somit. Moose, Farne, Waldblumen, buntes Laub und Schnee schmücken die Beisetzungsstellen je nach Jahreszeit und machen sie zu individuellen Orten des Erinnerns und Gedenkens.

WEG DER
LETZTEN RUHE

Wir begleiten sie.

Grundsätzlich begleitet Sie beim Trauerfall ein Bestatter, der die vielen Schritte vom Ableben bis zur Beisetzung mit jahrelanger Erfahrung für Sie koordiniert und organisiert.

Nach der Kremierung kommt die Asche des Verstorbenen in einer biologisch abbaubaren Urne vom Krematorium zum Bestatter. Nach einer öffentlichen Verabschiedung erfolgt die eigentliche Beisetzung der Urne meist im kleinen Kreis der Familie mit einer würdevollen Zeremonie, die Sie mit dem Bestatter individuell gestalten können. Ein Mitarbeiter des Waldfriedens Steyrling bereitet alles vor, begleitet Sie

zur Beisetzungsstelle und bettet die Urne auf Wunsch in den Wurzelbereich des Baumes. Die Anbringung von Namenstafeln mit den Namen der Verstorbenen ist möglich, Größe und Form ist einheitlich dezent.

Eine Grabpflege ist im Waldfrieden Steyrling weder nötig noch erwünscht: Das Erscheinungsbild des Waldes soll erhalten bleiben, die Grabpflege übernimmt die Natur. Verpflichtungen zur Grabgestaltung für die Angehörigen entfallen somit. Moose, Farne, Waldblumen, buntes Laub und Schnee schmücken die Beisetzungsstellen je nach Jahreszeit und machen sie zu individuellen Orten des Erinnerns und Gedenkens.